Der gute Zweck 2025

Mit zwei Rippenbrüchen und einem Bänderriss im Teilnehmerfeld endete unser Event zum 22sten Mal.
Nach starken Regenfällen in den Vortagen war das diesjährige WuppEnduro leider nicht anfängertauglich. Aufgrund schneller Anmeldungen waren in diesem Jahr 67 "WuppEnduro-Ersttäter" am Start. 
Die durch uns begünstigten karitativen Einrichtungen haben durch die aktuelle Wirtschaftslage verständliche Sorgen, denn große Teile der Firmen- und Privatspenden bleiben aktuell aus. Auch wir haben 2025 nicht ganz die Summe des Vorjahres erreicht. Die Unterstützung sozialer Einrichtungen und ehrenamtlich arbeitender Menschen vor Ort wird immer mehr zu einer wichtigen Säule unserer Gesellschaft.
Deshalb machen wir gerne weiter.

Das diesjährige Spendenergebnis, das durch treue und neue Sponsoren sowie einem wunderbaren und routinierten Helferteam zustande gekommen ist, freut uns wieder alle enorm: 

Das Spendenergebnis 2025 WURDE BEI DER SPENDENÜBERGABE NOCH AUFGERUNDET und lautet:

34.000,- Euro  ! ! !

Unsere aktuelle Spendensumme liegt damit über 420.000,- Euro ! !


Bisher ging der jährliche Betrag jeweils zu 50% an das Kinderhaus Luise Winnacker und zu 50% an die Stiftung der Kalkwerke Oetelshofen, die ihre Mittel ausschließlich regional einsetzt. Die zum Orga-Team gehörenden Mitarbeiter der Fa. Leonhards stellen die längst bei allen Teilnehmern beliebteste Sektion der Veranstaltung und haben mit ihrem Erlös aus der "Leo-Bar" zusätzlich "Mutig & Stark" berücksichtigt. Dieser Betrag wurde aus der WuppEnduro-Kasse verdoppelt - und auf glatte 4.600,- Euro aufgerundet.

Sponsoren von links nach rechts:
Klaus-Jürgen Ruppert, Fahrsicherheitszentrum Grevenbroich (2.v.l.), 
Nicole Wabnitz-Küpper (Heilpädagogische Praxis Wuppertal) (4.v.l.)
Team Garten- und Landschaftsbau Leonhards (6., 7., 8., 11. und 12. v.l.) 
Spendenempfänger: 
Kerstin Spitzl, Kinderhaus Winnacker (3.v.l.)
Pastor Marcus Schneider, Initiative Mutig & Stark (9.v.l.)
Till Iseke - Stiftung Kalkwerke Oetelshofen (ganz r.)
sowie Christiane und Timo Lietz sowie Wolf Marik stellvertretend für die vielen Helfer des Orga-Teams.

 Es bleibt auch in Zukunft bei dem Grundgedanken:  „ Zwei Tage Offroadspaß für einen guten Zweck “.
Dass inzwischen durch die Veranstaltung über 420.000,- Euro für karitative Zwecke in der Region eingesetzt werden konnten, ist ein Ergebnis, das in den ersten Jahren noch unerreichbar schien. Dieser Erfolg und der Spaß der vergangenen Jahre ist für alle Beteiligten Ansporn genug für die Zukunft.

Deshalb an dieser Stelle ganz herzlichen Dank an alle, die sich für die Veranstaltung und deren Erfolg 2025 und in den Jahren zuvor eingesetzt haben, sei es durch tatkräftige Hilfe bei der Vor- und Nachbereitung, durch finanzielle Unterstützung oder einfach nur durch ihr faires und rücksichtsvolles Verhalten als Teilnehmer während der Veranstaltung.