Für aktuellen Vortrag nach unten scrollen, Vorträge sind chronologisch gelistet.
Die Reisevorträge und seit 2015 die Lebensgeschichte einer Endurolegende am Abend des ersten Fahrtages sind mittlerweile eine schöne Tradition und gleichzeitig bieten sie auch Nichtteilnehmern einen interessanten und unterhaltsamen Abend.
Die unterschiedlichen Herangehensweisen der Vortragenden an das Thema Reisen mit dem Motorrad und auch die Spanne vom Profi, der mit Multivisionsvorträgen seinen Lebensunterhalt verdient bis zum Amateur, der seinen ersten Versuch auf die Leinwand und damit in die Öffentlichkeit bringt, machen es immer wieder spannend hier zuzuschauen.
Um den jeweils aktuellen Beitrag sehen zu können bitte nach unten scrollen!
2007
präsentierte Wolfgang Niescher am Mikro ohne jegliche Soundelemente auf eine sehr humorvolle Art seine Reise durch Afrika - er war zugleich der letzte Referent im schönen Dachgeschoß. Er war aus Österreich extra für unser Event eingeflogen und konnte dank des Leihmotorrades unseres Webmasters die kompletten WuppEnduro-Sektionen miterleben, was er auch sichtlich genoss . . . .





Und so sahen die Eintrittskarten auf der Vorderseite aus:

Die Referenten sind ja schon aus den Vorjahren hier verlinkt - klickt doch mal rein. Für die schönen Islandbilder der Familie Kaitinnis klickt Ihr einfach auf die Einttrittskarte.
Wenn Ihr auf das Foto klickt, gelangt Ihr noch zu einem Teaser den Max Merker mit der Vorgabe der beiden "Alten" erstellt hat: "wir müssen wie bei Bonanza durch einen Feuerring auf die Zuschauer zureiten!" . . . .

Der Enduro-Welt-, Europa- und Deutsche Meister sowie Sieger der Dakar Marathon-Klasse wird nicht nur die Stationen seiner Karriere beleuchten. Er wird auch ganz im Sinne der WuppEnduro-Reisevorträge von seinen Motorradreisen berichten. Jetzt schon kann man also den 11.09.2015 als besonderes Ausrufezeichen im Kalender eintragen. Wie immer im Hörsaal FZH1, Rainer-Gruenter-Str., 42119 Wuppertal, Einlass 19:30 Uhr.
Eddy ist am Samstag auch mit einer Yamaha TT 600 unseres Webmasters in den Geländen gewesen! Der Eddy kann es immer noch!



Ganze 65 Jahre später - ein Jahr vor seinem 80sten Geburtstag - stand er am 08.09.2017 im Hörsaal FZH 1 in der Rainer-Gruenter-Str. in 42119 Wuppertal am Mikrofon um von seinen bisherigen und seiner jüngsten Reise zu berichten. Dabei nam er uns mit auf´s "Dach der Welt" und hat seine Liebe zu Rußland beschrieben.
Trekking mit Tochter und Enkelin, Paragliding und die für 2019 geplante Motorradtour haben die Zuschauer ganz neue Pläne für ihr Alter schmieden lassen . . . . . . .


Aber was ist, wenn eine Reise gar keine Planung hat? Wenn man lediglich weiß, dass das eigene Motorrad in Miami am Flughafen ankommen wird und das erste Ziel nach 6 Wochen San Francisco heißt. Und dazwischen? Und danach?
Bestückt mit einer Portion Mut, einer gesunden Naivität und einem Satz neuer Reifen hat sich Jochen Stiebel im Jahr 2010 mit seiner treuen Honda Transalp PD10 auf eine Reise gemacht, die immer noch nicht abgeschlossen ist. Die ihn aber bislang in mehreren Etappen fast einmal rum um die Vereinigten Staaten von Amerika gebracht hat - natürlich mit einigen spannenden Abstechern in das fantastische Kanada.
Die Reise verläuft von den Stränden Floridas über die Spitze des Pazifik bis zurück zum St.Lorenz Strom, sie erzählt von Ballon-fahrenden Priestern und Waldbränden am Yukon, von Wölfen, Bären und Kojoten, vom Harley-verrückten Sturgis und von der Gastfreundschaft von Fremden, die zu Freunden geworden sind.
Wenn zwei Maschinenbaustudenten sich in der Mongolei verabreden, weil der eine dort während seiner 14-wöchigen Reise mit dem Gespann auf den anderen wartet um gemeinsam das Land und die Fahrt nach Irkutsk zu erleben, dann sind kurzweilige Tage vorprogrammiert.
Solch eine Reise fördert das Improvisationstalent. Denn dass sich nicht alles planen lässt, das zeigte sich bereits vor Beginn der Reise und später unter anderem durch einen spontanen Besuch Usbekistans.
2021
"Verkehrswende" - Madagaskar mit Tina & Carsten de Finis
Wenn jemand zum dritten Mal vor die WuppEnduro-Leinwand gebeten wird, dann haben die ersten beiden Vorträge schon begeistert. Tina und Carsten de Finis wollten in diesem Fall eigentlich gar nicht mit dem Motorrad Urlaub machen.
Hier ihr kurzer Vorfreude-Text für Euch:
„Salama Vazaha!“ - „Hallo Weißer!“ So werden Touristen häufig angesprochen auf Madagaskar. Wer sich aufmacht, die rote Insel im Indischen Ozean zu entdecken, wird freundlich begrüßt. Wir - Tina und Carsten de Finis - haben uns dort auf Tour begeben und nehmen Euch am Freitag den 10.09.2021 ab Einbruch der Dunkelheit in unserer Multivisionsshow mit auf Entdeckungsreise.
Schon lange wollten wir nach Madagaskar. Immer ist es an der Hürde gescheitert, wie sie die Motorräder auf die Insel bekommen.
Dann endlich, nach vielen Versuchen, ergibt sich 2018 endlich die Möglichkeit, auf zwei nagelneuen Motorrädern die Insel zu erkunden, vorbei an saftig grünen Feldern, kunstvoll angelegten Reisterrassen und tiefroter Erde. In den Städten beobachten wir manchmal fassungslos, welche Lasten die Madagassen mit abenteuerlichen Vehikeln per Muskelkraft bewegen. Auf größeren Strecken werden Kleinbusse bis zum Bersten mit Fahrgästen und ihrem umfangreichen Gepäck gefüllt. So manche Ziege teilt sich den Platz auf dem Autodach mit Reissäcken, Fahrrädern und einem Sarg.
In manchen Landesteilen ist das Zweirad jedoch nicht das optimale Verkehrsmittel, und so testen wir als Motorradreisende verschiedene Transportalternativen: Fahrradrikschas, einfachste Boote, eine Zugfahrt in den Regenwald. Selbst mit dem Ochsenkarren erkunden wir Land und Leute und entdecken die einmalige madagassische Tier- und Pflanzenwelt.
Wo? OPEN AIR in der Lise-Meitner-Straße, 42119 Wuppertal, Stühle vorhanden.
BITTE an warme Kleidung denken!!
Wann? Freitag, 10.09.2021, Beginn bei Einbruch der Dunkelheit ca. 20:15 Uhr.
Zwei mal 45 min. dazwischen 15 min. Getränke-Pause.
Kosten? Die beiden halten ihren Vortrag unentgeltlich und freuen sich über Spenden in die Sammelkasse - 100% werden gespendet!
Beim Klick auf Tina´s Madagaskar-Foto gibt es den Trailer zum Vortrag.
Freut Euch auf einen kurzweiligen Madagaskar-Abend mit garantierten Momenten zum Mitfiebern und zum gemeinsamen Lachen.
2022
"Best of BruPi" oder auch "Die Kracher vom AufSpur-Team!"
Viele von uns kennen die Vorträge und Abenteuer vom Aufspur-Team schon - aber es gibt 2022 natürlich schon wieder Neues von den gefriergetrockneten Improvisationskünstlern. Die besten Szenen aus den bisherigen Abenteuern und natürlich auch aktuelle Teaser für die neue und bevorstehende Vortragsserie versprechen beim 19ten WuppEnduro einen extrem kurzweiligen Abend.
Natürlich kann der Abend mit dem AufSpur-Team nicht im Hörsaal stattfinden. Wir werden im September ab 20:30 Uhr auf plötzlich einsetzenden Schnee hoffen. Denn nur dann kann man ansatzweise die Leidenschaft für das Motorradfahren im dicken Thermoanzug nachvollziehen.
Bruno wird uns mit seinem Team auf Enfields in die Bergwelten des Himalayagebirges entführen, die hohe Tatra erleben lassen und uns dazu bringen den nächsten Strandurlaub gegen eine winterliche Motorradreise durch die Karparten von Rumänien zu tauschen!
Wer Bruno und sein Team kennt, der weiß: HUMORGARANTIE! Rückschläge als Lebensbereicherung, ein guter Schuss Selbstironie und Freunde als verlässlicher Haufen. Gleich gesinnt und gleich bekloppt. An diesem Abend lernt man viel über andere Länder, über eine andere Art des Motorradreisens, über die Liebe zu Hunden (viele hoffen auf das Kurzvideo) - und vielleicht am Ende auch über sich selbst.
Wo? Hörsaal FZH1 in der Rainer-Gruenter-Straße 21, Wuppertal.
Wann? Freitag, 09.09.2022, Beginn 20:30 Uhr.
Zwei mal 45 min. dazwischen 15 min. Getränke-Pause.
Kosten? Bruno hält seinen Vortrag unentgeltlich und freut sich mit uns über Spenden in die Sammelkasse - 100% werden gespendet!
Beim Klick auf Bruno´s Foto kommt man zur Aufspur-Seite.
Freut Euch auf einen abwechslungsreichen Abend. Ihr werdet mitleiden, mitfiebern und garantiert auch Lachen.
2023
"Vier gewinnt ! ! ! !"
Inzwischen gibt es nicht nur EIN zu 100% karitatives Enduro-event in NRW. Es gibt davon VIER ! ! ! !
Wie bekloppt muss man eigentlich sein, um jährlich eine Horde schlammliebender Motorradfahrer vor der eigenen Haustür - gar vor dem eigenen Büro - auf die Menschheit loszulassen?
Was lief da in der eigenen Vergangenheit schief und wieso ist man da überhaupt nicht allein ?
Wie macht man aus dem bevölkerungsreichsten Bundesland das weltweit größte, zu 100% karitative Enduroparadies?
Gehe zurück auf LOS : Wie kamen die 4 Wahnsinnigen jeweils zum motorisierten Zweirad, welche Erinnerungen verbinden sie damit und was waren ihre schönsten, damit verbundenen Momente bis heute?
Der Vortrags-Abend verlief ein wenig anders als ursprünglich geplant . . . . .
Wo? OPEN AIR in der Lise-Meitner-Straße 13, 42119 Wuppertal.
Wann? Freitag, 08.09.2023, Beginn Einbruch der Dunkelheit, ca. 20:45 Uhr.
Getränke stehen bereit.
Kosten? Wir halten unsere Vorträge natürlich unentgeltlich und freuen uns über Spenden in die Sammelkasse - 100% werden gespendet!
2024
Unsere Referenten in diesem Jahr sind . . . . unser "Königspaar" vom ReiseEnduroFestival ! !
Und was liegt näher als die beiden für unseren nächsten Vortrag in ein echtes Königsreich zu schicken?
Bis 1939 hieß das Land noch Siam. In ganz SüdOst-Asien das einzige Land, das nie eine Kolonialherrschaft erleben musste. Aber auch hier gibt es eine bewegte Vergangenheit. So war jüngst noch von 2014 bis 2019 eine Militärregierung nach einem entsprechenden Putsch an der Macht.
Vielleicht waren schon einige von Euch vor Ort. Auch mit der Enduro?
Das heutige Thailand lebt noch mit vielen Touristen-Vorurteilen, die längst nicht mehr stimmen.
Viele von uns kennen Rita und Andreas gut - und wissen wie unbeschwert die beiden auf Motorrädern in der Welt unterwegs sind - vor gar nicht allzu langer Zeit waren sie in Nordafrika oder auch auf Madagaskar.
Und viele von Euch wissen, dass die beiden ebenso fröhlich und unbeschwert über ihre Reisen berichten.
Unser Königspaar wird Euch in Kurvenparadiese entführen, Regenwälder mit Euch durchleben, mit Elefanten baden, lokale Speisefavoriten für sich entdecken, einsame Bergregionen genießen, und natürlich auch Mönche treffen! Schließlich sind 95% der 72.000.000 Einwohner Buddhisten.
Wer Rita und Andi kennt, der weiß auch: es muss nicht unbedingt immer langsam vorangehen! Zu zweit auf dem gemieteten Motorroller am Tag der Abreise noch schnell im Großstadtdschungel bei den Lokalmatadoren im Slalom mitfließen - da wird manch ein Zuschauer vor der Leinwand automatisch bremsende Handbewegungen machen . . . . .
Wieder mal ist auf jeden Fall auch ein kurzweiliger Vortrags-Abend garantiert. Etwas mehr Bilder zur Ankündigung gibt es auf unserer Insta-Seite.
Wo? Hörsaal FZH 1 in der Rainer-Gruenter-Straße am großen Parkplatz, 42119 Wuppertal.
Wann? Freitag, 13.09.2024, Beginn 20:30 Uhr.
Zwei mal 45 min. dazwischen 15 min. Getränke-Pause.
Kosten? Rita und Andi halten ihren Vortrag unentgeltlich und freuen sich mit uns über Spenden in die Sammelkasse - 100% werden gespendet!
Beim Klick auf´s Foto kommt man zur ReiseEnduroFestival-Seite.
Freut Euch auf einen erlebnisreichen Abend. Ihr werdet Euch vielleicht im Anschluss von den beiden ein paar Adressen und Tipps notieren wollen . . . . . .